Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112

Rettungsdienst bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Foto: T. Plettenberg / BRK

Rettungsdienst

Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert:

  • den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,
  • den Rettungsdienst und
  • die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117

Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.

Der Rettungsdienst: 112

Der Rettungsdienst des BRK Foto: T. Plettenberg / BRK
Der Rettungsdienst des BRK

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit.

Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).

Die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Sie ist einerseits Anlaufstelle für den Rettungsdienst und nimmt Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits ist die Notaufnahme/Rettungsstelle auch Anlaufstellen für Patienten die von einem anderen Arzt eingewiesen werden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.

Berufsausbildung Notfallsanitäter

Ein wichtiger Aspekt im Rettungsdienst ist die seit dem 1. Januar 2014 geänderte Bezeichnung und Qualifikation der nicht-ärztlichen Mitarbeiter. Der Beruf des Rettungsassistenten wurde in die neue Berufsbezeichnung Notfallsanitäter überführt. Dieser hat gegenüber dem alten Rettungsassistenten eine drei- statt zweijährige, reformierte Ausbildung. Informationen zur Berufsausbildung „Notfallsanitäter“ bei Ihrem Kreisverband. Link zu allen Kreisverbänden.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Rettungsdienst in Altötting | Rettungsdienst in Amberg | Rettungsdienst in Ansbach | Rettungsdienst in Aschaffenburg | Rettungsdienst in Augsburg | Rettungsdienst in Bad Kissingen | Rettungsdienst in Bad Neustadt | Rettungsdienst in Saale | Rettungsdienst in Bad Reichenhall | Rettungsdienst in Bad Tölz | Rettungsdienst in Bamberg | Rettungsdienst in Bayreuth | Rettungsdienst in Cham | Rettungsdienst in Coburg | Rettungsdienst in Dachau | Rettungsdienst in Deggendorf | Rettungsdienst in Dillingen | Rettungsdienst in Dingolfing | Rettungsdienst in Donauwörth | Rettungsdienst in Ebersberg | Rettungsdienst in Eichstätt | Rettungsdienst in Erding | Rettungsdienst in Erlangen | Rettungsdienst in Forchheim | Rettungsdienst in Freising | Rettungsdienst in Freyung | Rettungsdienst in Friedberg | Rettungsdienst in Fürstenfeldbruck | Rettungsdienst in Fürth | Rettungsdienst in Garmisch-Partenkirchen | Rettungsdienst in Gemünden | Rettungsdienst in Günzburg | Rettungsdienst in Haßfurt | Rettungsdienst in Hof | Rettungsdienst in Ingolstadt | Rettungsdienst in Kelheim | Rettungsdienst in Kempten | Rettungsdienst in Kitzingen | Rettungsdienst in Kronach | Rettungsdienst in Kulmbach | Rettungsdienst in Landsberg am Lech | Rettungsdienst in Landshut | Rettungsdienst in Lauf | Rettungsdienst in Pegnitz | Rettungsdienst in Lichtenfels | Rettungsdienst in Lindau | Rettungsdienst in Marktoberdorf | Rettungsdienst in Marktredwitz | Rettungsdienst in Memmingen | Rettungsdienst in Miesbach | Rettungsdienst in Mühldorf | Rettungsdienst in München | Rettungsdienst in Neuburg | Rettungsdienst in Neumarkt | Rettungsdienst in Neustadt an der Aisch | Rettungsdienst in Neu-Ulm | Rettungsdienst in Nürnberg | Rettungsdienst in Obernburg | Rettungsdienst in Passau | Rettungsdienst in Pfaffenhofen | Rettungsdienst in Pfarrkirchen | Rettungsdienst in Regen | Rettungsdienst in Regensburg | Rettungsdienst in Rosenheim | Rettungsdienst in Schwandorf | Rettungsdienst in Schweinfurt | Rettungsdienst in Straubing | Rettungsdienst in Tirschenreuth | Rettungsdienst in Traunstein | Rettungsdienst in Weiden | Rettungsdienst in Weilheim | Rettungsdienst in Weißenburg | Rettungsdienst in Würzburg